|
Der musikalisch-frühbegabte Linkshänder spielte
bereits mit 7 Jahren Akkordeon und mit 15 E-Bass.
Das coole Instrument war sein Ding! Bereits nach
den ersten Auftritten fiel seine Begabung und sein
treibender Stil auf. Anthal war gefragt und nicht
nur bei Insidern bekannt.
Zusammen mit seinem Freund Uli Anton gründete
er 1968 "Virgin", eine veritable Rockformation, die
im Münchner Westen und Umland viele Fans hatte.
1983 löste sich Virgin auf. Anthal wechselte zur
Profi-Truppe "ROCCO", die u. a. die weltberühmten
Commodores (mit Lionel Richie) suportete.
Uli Anton, der 1983 zu uns stieß, schaffte es 1986,
Anthal zum Einstieg bei den Beatstones zu bewegen.
Ein Glücksfall! Denn nun kam ein Top-Bassist, der die
Bass-Riffs von "My Generation" ebenso lässig im Griff
hatte wie die Lead-Vocals von "Gimme some loving".
2002 verabschiedete sich Rossi, um jetzt nach 20
Jahren wieder dabei zu sein und sich auch gesanglich
unentbehrlich zu machen.
Anthal beherrscht inzwischen auch Gitarre, Stehbass, Tuba,
Alphorn und Sousaphon, spielt dementsprechend in zahllosen
Bands, Gruppen und Orchestern. Zusammen mit seiner Frau
Mathilde (Hackbrett und Gesang) hat er das "Alptraum-Duo"
gegründet, ein gefragtes Kleinkunst - Ensemble, welches mit
Schlageroldies und "volkstümlichem" Liedgut wie etwa "Die
Schönheitskönigin von Schneitzlreuth" brilliert.
|
|
|